In Italien kommen viele Megalithanlagen vor allem in Nordwestitalien, Apulien und auf Sardinien vor. Eine italienische Besonderheit sind die Kultsteine Bätyle. Eine der besser erhalten Megalithanlagen des italienischen Festlands liegt in Apulien und heißt Dolmen di Chianca (auf dem Bild oben).
Menhir von Vardare

Im Vardaretal im Süden von Apulien liegt ein 1,73 m hoher Menhir von Vardare. Der Menhir hat eine einzigartige Form. Auf der verwitterten Oberfläche sind drei eingravierte Kreuze zu sehen. An der Spitze gibt es ein Loch, wo früher wahrscheinlich ein metallisches Kreuz war.
Dolmen Placa

Der Dolmen Placa befindet sich in einem Olivenhain in der Gemeinde Melendugno in Apulien. Die Megalithen des Dolmens wurden aus lokalen Tuffsteinblöcken erbaut.
Statuenmenhire der Lunigiana

Sehr interessant sind auch die Statuenmenhire der Lunigiana. Die Lunigiana ist eine historische Region Italiens, welche im Norden der Toskana und im Süden von Ligurien liegt. Viele Monumente bilden Männer ab, die meistens bewaffnet sind. Man unterscheidet zwischen drei Typen der Statuenmenhire der Lunigiana:
- Die Statuen des Typs „A“ sollen die ältesten sein und erinnern nur teilweise an menschliche Formen. Diese Statuen entstanden voraussichtlich zwischen 3000 und 1800 v. Chr.
- Die Statuen des Typs „B“ stellen grob menschlichen Formen dar und haben einen hutförmigen Kopf. Deren Entstehung geht auf 1800 und 1100 v. Chr zurück.
- Die Statuen des Typs „C“ stammen aus 1100 v. Chr. Bei diesem Typ kann man schon männliche und weibliche Statuen unterscheiden. Erstere haben Äxte, Dolche und Stäbe, die Zweiten wurden mit Brüsten und Ornamenten versehen.
Seit 1975 gibt es hier das Museum für Statuenmenhire in der Region Lunigiana mit dem Sitz in der Piagnaro-Festung in Pontremoli.
Li Muri
Pranu Muteddu

Das sardische Stonehenge, Pranu Muteddu, ist ein bedeutender Kult- und Begräbnisort. Der Name bedeutet vermutlich Ebene der Myrten. Hier sind es etwa 60 Menhire einzeln, paarweise und als Steinreihe zu sehen.
Perda fitta
Bätyle und Gigantengräber von Tamuli
Weitere Informationen über die genannten Orte und Ferienhäuser für Italien Urlaub.
Dolmen della Chianca © Sergiomonti | Dreamstime.com